Autogenes Training Grundkurs
Für Menschen ganz allgemein, zur Entspannung, Gelassenheit und Steigerung der Lebenskraft
Grundkurs für Erwachsene
24. Januar bis 21. März 2023 (ohne 07.02. u 07.03.)
8x dienstags 19:00 - 20:15 Uhr
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Frühlingintensiv-Kurs (Grundkurs für Erwachsene)
3. März/17. März/24. März und 31. März 2023
4x Freitagmorgen 9:00 - 11:00 Uhr
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grundkurs für Erwachsene
04. April bis 06. Juni 2023 (ohne 02./09. Mai)
8x dienstags 18:30 bis 19:45 Uhr
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Autogenes Training - intensiv - entspannt ins Wochenende
22. April/29. April und 20. Mai/03. Juni 2023
4x Samstagmorgen von 09:00 - 11:00 Uhr
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sommerintensiv-Kurs
04. Juli bis 25. Juli 2023
4x dienstags 19:30 - 21:30
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kursleiterin: Maya Pfeiffer-Schlatter
Kurskosten: Fr. 280.- inklusive Kursunterlagen
Der Kursbetrag ist bei Kursbeginn zu bezahlen.
Die Kurse werden ab 2 Personen durchgeführt.
Die Übungen werden im Sitzen durch geführt, bitte bequeme Kleidung tragen und allenfalls warme Socken mitnehmen
Durchführungsort:
Ganzheitliche Gesundheitsberatung
c/o Praxiszentrum Glärnisch
Glärnischstrasse 1
8820 Wädenswil
076 503 85 83
Die vielfältigen Anforderungen ans Leben können zu verschiedenen Beschwerden führen, zum Beispiel psychische und vegetative Störungen, wie Schlaf- und Verdauungsprobleme, Muskelverspannungen, Ängste, Reizbarkeit und innere Unruhe. Auch unerwünschte physische Beschwerden, wie zum Beispiel Schmerzen, Kreislaufstörungen, Ekzeme, und Atemprobleme können abgebaut werden.
Heutzutage leiden bereits Kinder unter Erfolgsdruck in Schule und Freizeit mit der Folge von Versagensängste, Lern- und Schlafstörungen bis hin zu körperlichen Beschwerden.
Autogenes Training biete ich im Einzel- oder im Gruppenunterricht an.
8- mal à 75 Min. wöchentlich inkl. Kursunterlagen.
Der Aufbau einer Ausbildung in der Unterstufe sieht wie folgt aus:
In jeder Lektion wird ein theoretischer Input in Bezug zum AT erläutert und anschliessend die entsprechende Grundübung unter Anleitung durchgeführt.
1. Lektion
Sie dient vornehmlich einer Besprechung des Wesens und der Geschichte des AT - eruieren möglicher Befindlichkeitsstörungen, sowie dem Einstieg in die Entspannung.
- ich bin vollkommen ruhig, gelassen und entspannt…
2. Lektion - Ist die Schwereübung - Muskelentspannung
Der Einfluss unseres Gehirns. Wir schalten Wille und Erwartungshaltung aus - nichts wollen, nichts erwarten, denn Wille und Erwartungshaltung wirken sich hinderlich aus.
- Mein rechter Arm ist ganz schwer…
3. Lektion - Wärmeerlebnis - Gefäßentspannung
Unser Nervernsystem seine Aufgaben und Wirkungen.
- Mein rechter Arm ist ganz warm…
4. Lektion - Die Herzregulierung.
Wie die Gedanken auf den Körper wirken. Formel und entsprechende Bild-Vorstellung im Geist ablaufen lassen. Wir werden vom Wortdenker zum
Bilderdenker.
- Mein Herz schlägt ruhig und regelmäßig…
5. Lektion - Die Atemeinstellung
Der Atem in Verbindung mit Leben. Polaritäten in unserem Leben.
- Es atmet mich…
6. Lektion - Regulierung der Bauchorgane - Sonnengeflecht
Ursachen und Wirkung, die Naturgesetze im Zusammenhang
mit dem Autogenen Training
- Sonnengeflecht strömend warm…
7. Lektion - Einstellung des Kopfgebietes
Loslassen, die grösste Übung im Leben.
- Stirn angenehm kühl…
8. Lektion
- Abkürzungspraktiken und formelhafte Vorsatzbildung, deren Anwendungen und Nutzen im Alltag
Für das Erfahren und Erleben einer positiven Wirkung des AT , sollten die gelernten Übungen regelmässig max. 7' täglich geübt werden. Nach jeder Übung erfolgt die Rücknahme, damit Sie wieder ganz im hier und jetzt sind - genaue Erklärung und Instruktion, damit die Übungen jeweils zu Hause täglich weiter trainiert werden können, erhalten Sie in Ihrem AT Kurs.
Ganzheitliche Gesundheitsberatung
Maya Pfeiffer-Schlatter
c/o Praxiszentrum Glärnisch
Glärnischstrasse 1
8820 Wädenswil ZH
Telefon: 076 503 85 83