Das Autogene Training (AT) ist eine von Prof. J.H. Schultz (1884-1970) entwickelte, wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Selbsthilfemethode sich durch Konzentration auf bestimmte Formeln und Vorstellungen zu entspannen. AT bietet Unterstützung auch in hektischen Situationen, die Konzentration, Ruhe und Gelassenheit zu bewahren - steigert die Lebensqualität und dient der Gesundheitsvorsorge.
Die Methode ist einfach zu lernen und im Alltag jederzeit anzuwenden.
Positive Wirkung bei Menschen mit:
Bewältigungshilfe bei Kindern und Jugendlichen mit:
Für Menschen mit spezifischen Lebensthemen:
Es wird unterschieden zwischen der Unterstufe und der Oberstufe des AT.
Sie umfasst 8 Lektionen, verteilt auf mehrere Wochen in denen Grundübungen für Muskulatur, Kreislauf, Atmung, Herz, Kopf und innere Organe gelernt werden. Jede Gedanken-Übung hat ihre spezielle Wirkung auf den Körper und die Entspannung.
Sie erfahren, warum es funktioniert und lernen die Wissenschaft kennen, die hinter dieser Methode steht und wie und wo wir sie einsetzen können.
Formelhafte Vorsatzbildung
Hier geht es um individuelle Anliegen oder Probleme, die Sie nun gezielt in Angriff nehmen können.
Vorgehen: Sie notieren sich in Stichworten Ihre Anliegen und Probleme, überlegen sich, was nun am vordringlichsten ist. Daraus werden die
autosuggestiven Leitsätze gebildet.
Mit sieben Minuten täglichem Üben steht Ihnen eine sehr wirksame Methode zur Verfügung, um angespannte Alltagssituationen erfolgreich zu meistern. Die Herausforderungen des Lebens gelassen und ausgeglichen anzugehen hat positive Auswirkungen auf unsere Lebensqualität.
Literatur: Praxis des Autogenen Trainings (Grundstufe formelhafte Vorsatzbildung und Oberstufe, nach J.H. Schultz) - Verlag: Georg Thieme, Stuttgart
Beinhaltet Farb- und Bilderlebnisse im meditativen Zustand, welche für die Selbstfindung genutzt werden. Die Oberstufe sollte frühestens ein Jahr nach Beendigung des Unterstufenkurses erfolgen. Der Vollzugszwang muss sich sicher eingestellt haben, weil sich sonst in der Oberstufe oft nur Teilerfolge einstellen können.
Ganzheitliche Gesundheitsberatung
Maya Pfeiffer-Schlatter
c/o Praxiszentrum Glärnisch
Glärnischstrasse 1
8820 Wädenswil ZH
Telefon: 076 503 85 83